Mit Teleskopen der Serie StarSense Explorer spielend leicht die besten Beobachtungsobjekte am Himmel finden - ganz ohne Sternkarte!
Einfach das Smartphone in die spezielle Halterung des Teleskops einlegen, die kostenlose StarSense Explorer-App starten und schon zeigt die App den Weg zu Planeten, Doppelsternen, dem Orion-Nebel, der Andromeda-Galaxie oder anderen faszinierenden Objekten.
Ein sehr wichtiger Faktor bei der Bewertung der Leistung von Teleskopen ist die Transmission, also der Anteil des einfallenden Lichts, der in der Bildebene ankommt.
Die wesentlichen Eigenschaften der StarBright®-XLT-Vergütung:
Die gesamte Optik aus Korrekturplatte, Spiegel und Linsen erreicht ein Transmissionsmaximum von 89% bei 520 Nanometer (dort hat das dunkeladaptierte menschliche Auge seine höchste Lichtempfindlichkeit). Die durchschnittliche, über das gesamte visuelle Spektrum von 400 bis 750 Nanometer gemittelte Transmission beträgt 83,5%.