Zahlreiche innovative Produkte
Eigene Entwicklung & Fertigung

Posts mit Stichwort 'okular'

Blog-Archiv

Astronomischer Weitblick mit neuen Omegon 100° Okularen

4. Mai 2011, Marcus Schenk

Omegon Panorama 100° Okular

Das 16mm Panorama 100° Okular mit 2″ Steckhülse

Entdecken Sie eine neue Welt der Beobachtung mit den topaktuellen Omegon Panorama 100° Okularen in 16mm und 9mm Brennweite. Überblicken Sie nun auch bei höheren Vergrößerungen ausgedehnte Himmelsobjekte. Vielleicht schlummert in Ihrem Okularkoffer noch ein Plössl Okular? Sie erinnern sich an Beobachtungen mit engen Tunneleffekten und schwierigem Einblick? Halten Sie das Plössl Okular ruhig in Ehren, doch lassen Sie sich von einem doppelt so großem Gesichtsfeld in den Bann ziehen: Dem Omegon Panorama.

So weit das Auge reicht
Beim Blick durch das Okular scheint das Gesichtsfeld nicht zu enden. Kein Wunder, denn ohne Blickbewegung ist der Blick vor allem eines: Grenzenlos. Die Gesichtfeldränder nehmen Sie vor allem mit einer aktiven Blickbewegung wahr. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, auch sehr ausgedehnte Objekte zu beobachten.

Nehmen wir an, Sie verwenden ein Teleskop mit 800mm Brennweite und das Omegon Panorama 100° Ultra-Series 16mm 2‘‘ Okular. Sie überblicken ein Feld von ganzen 2° am Himmel.

Die große Augenlinse mit grünlicher Anti-Reflex-Vergütung

Auch für kleinere Teleskope geeignet
Unter den 100° Okularen sind die Omegon Panorama richtige Leichtgewichte und wurden sehr kompakt konstruiert. Nutzen Sie deshalb die Okulare auch an kleineren Fernrohren. Sehr schwere Okulare bringen Dobson Beobachter oft in eine verzweifelte Lage, denn sie haben mit einer enormen Kopflast am Teleskop zu kämpfen. Die Omegon Panorama sind dagegen superleicht und eignen sich dafür hervorragend.

Machen Sie Platz im Okularkoffer für eines der kompaktesten und leichtesten 100° Okulare auf dem Markt!

Omegon Flatfield ED Okulare

23. Juni 2010, Ben Schwarz

Die neuen Omegon Flatfield ED Okulare setzen einen neuen Standard in der Abbildungsleistung.

Viele Okulare leiden unter Bildverzeichnung, die zum Rand des Gesichtsfeldes immer mehr zu nimmt. Je nach verwendeten Teleskop kann dies weniger oder mehr ausgeprägt sein. Die Omegon Flatfield ED Okulare wirken diesem Effekt entgegen und zeichnen Sterne bis hin zum Gesichtsfeldrand als „Nadelscharfe Punkte“ ab.

Die Omegon Flatfield Okulare vereinen bis zu sechs Linsenelemente – eines davon aus ED-Glas – was für eine besonders hohe Farbreinheit bei der Bildwiedergabe sorgt.

Omegon Flatfield ED Okularserie

Die Okulare der Serie ist in den Brennweiten 25/18/15/12/8 und 5mm erhältlich. Alle Brennweiten weisen große Augenlinsendurchmesser von 21mm auf, daher sind sogar bei hohen Vergrößerungen entspannte Beobachtungen möglich.

Mehr Informationen über die Serie erhalten Sie direkt in unserem Shop.

Omegon SWA Okular-Serie

12. August 2009, Ben Schwarz

Superweitwinkelokulare überzeugen schon lange durch ihr extrem weites Eigengesichtsfeld. Erst mit den SWA wurde der sogenannte Space-Walk-Effekt – fast wie der Blick durch ein Raumschifffenster – Wirklichkeit.

Im wesentlichen unterscheiden sich die neuen Omegon SWA Okulare durch ein neueres äußeres, wie inneres Design gegenüber älteren SWA Okularen. Äußerlich wurde eine griffigere Gummierung und neue Augenmuscheln angebracht, die nicht nur bequem sind, sondern auch den Beobachtungskomfort steigern.

Omegon SWA Okularserie

Omegon SWA Okularserie

Im optischen Bereich finden jetzt fünf Glaselemente Verwendung, die je nach Brennweite in drei oder vier Gruppen angeordnet sind. Sie schaffen ein Eigengesichtsfeld von 70° mit randscharfer und fast verzerrungsfreier Abbildung. 70° Gesichtsfeld kann das menschliche Auge noch sehr gut überblicken, ohne dass Blickänderungen im Okular ausgeführt werden müssen. Auch bei relativ schnellen, kurzbrennweitigen Systemen können diese Okulare noch eingesetzt werden.

Die Omegon SWA-Serie besteht aus sechs Okularen: 38mm, 32mm, 26mm, 20mm, 15mm und 10mm.