Zahlreiche innovative Produkte
Eigene Entwicklung & Fertigung

Posts mit Stichwort 'omegon'

Omegon Fernglas 2×54: Ihr Ticket zum Sternenhimmel – jetzt im Angebot!

2. Dezember 2024, Marcus Schenk

Die Schönheit des Sternenhimmels mit der großen 2×54 Sternfeldbrille inklusive Filterset.

Jetzt zugreifen und sparen.

Aktionszeitraum: 15.11. bis 31.12.2024

Omegon Monoview: Entdecken Sie den Mikrokosmos – zum Aktionspreis!

1. November 2024, Marcus Schenk

 

Jetzt Mikroskop Omegon Monoview kaufen und 30 % sparen.

Aktionszeitraum: 15.11. bis 31.12.2024

Nur im Oktober: Omegon Apo mit FCD-100 Optik jetzt mit Testprotokoll!

1. Oktober 2024, Stefan Taube

Sie erhalten beim Kauf für ausgewählte apochromatische Refraktoren der Marke Omegon ein interferometrisches Testprotokoll im Wert von 120,- Euro kostenlos dazu.

Das für Ihr Teleskop individuell erstellte Messprotokoll bestätigt die optische Qualität Ihres Teleskops und stellt sicher, dass es perfekt justiert und bereit für den Einsatz ist.
Zusätzlich zur farbreinen Optik bietet es die Sicherheit, dass auch der Strehlwert und einzelne optische Parameter des Gerätes tadellos sind.

Diese Teleskope sind bei der Aktion dabei:

So einfach geht’s:
Um das Angebot zu nutzen, geben Sie im Bestellprozess einfach im Bemerkungsfeld unterhalb der Adressangabe das Wort Testprotokoll ein.

Das ist Ihre Chance, ein Teleskop zu erwerben, das mit höchster Präzision getestet und justiert wurde.

Dieses Angebot gilt vom 01.10. – 31.10.2024. Begrenzte Stückzahl – jetzt zugreifen!

Entdecken Sie die Natur: 20% Rabatt auf das Omegon Spektiv 40x80mm

17. September 2024, Marcus Schenk

Sternengucker und Naturbeobachter aufgepasst! Unser Herbst-Highlight ist da: Das hochwertige Omegon Spektiv 40x80mm zum sensationellen Aktionspreis von nur 1.190,- €.

Mit diesem leistungsstarken Bino-Spektiv holen Sie sich die Natur zum Greifen nah. Zwei Brillenträger-Okulare – für 40-fache Vergrößerung – im Wert von 200 Euro sind im Lieferumfang schon enthalten. Verpassen Sie nicht diese besonders günstige Gelegenheit!

Vom 15.09. bis zum 15.11.2024 sparen Sie 20% auf das Omegon Spektiv 40x80mm.

Greifen Sie jetzt zu und beobachten Sie angenehm mit beiden Augen.

Scharfe Sterne, klare Preise: Omegon Pro Apochromat AP 96/575 im Angebot

17. September 2024, Marcus Schenk

Träumen Sie schon länger von scharfen und klaren Astrofotos? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

Mit unserer Sonderaktion bekommen Sie den Omegon Pro APO AP 96/575 (der für seine fantastische Bildqualität bekannt ist) zusammen mit der stabilen Meade LX85 Montierung. Und das zu einem Knallerpreis von nur 1.999 €.

Jetzt sparen Sie 28% gegenüber des normalen Preises.

Egal ob Sie ein Einsteiger sind, der ein Teleskop mit besonders klarer und kontrastreicher Abbildung sucht oder ein erfahrener Astrofotograf: Dieses Angebot ist für alle ein echtes Highlight. Greifen Sie zu, bevor der Preis wieder steigt!

Diese exklusive Aktion läuft nur vom 15.09. bis 15.11.2024. Also, nicht verpassen!

Neue Sternenflotte: Die Omegon PRO Apochromaten für Astrofotografen

14. November 2019, Marcus Schenk

Fast sehen diese Fotos so aus, als wäre man da. Als würde Captain Kirk mir persönlich die Plejaden auf dem Schirm seiner Enterprise auf der Kommandobrücke zeigen. Doch, was Sie auf den Bildern weiter unten sehen, sind Aufnahmen mit den neuen Omegon PRO Apochromaten. Und wir schwören: sie wurden alle von der Erde aus aufgenommen.

Also auf zu schöneren Fotos.

Die neuen Doublet-, Triplet- und Quadruplet-Refraktoren von Omegon sind schon eine richtige kleine Sternenflotte für Astrofotografen, die brillante und nadelscharfe Fotos des Universums schätzen. Die Objektive reichen von 65mm bis 107mm Öffnung. Da ist für jeden das richtige Teleskop dabei.

Der Omegon Pro APO 60/330 OTA

Der Omegon Pro APO 60/330 OTA.

Zur Ausstattung gehören: OHARA FPL-53 Glas für eine farbreine Abbildung, ein CNC-Tubus, ein Hybrid-Okularauszug mit Zahntrieb, Kugellager und 360° Rotation, Rohrschellen, Prismenschiene, ein Sucherschuh und eine Vixen-Style-Prismenschiene.

Die Plejaden mit Reflexionsnebel, APO 71/450 Quadruplet, Canon 6Da, 32×180 Sekunden, Aufnahme: Philipp Keltenich

 

Die Andromeda-Galaxie, APO 71/450 Quadruplet, Canon 6Da, 25×240 Sekunden, Aufnahme: Philipp Keltenich

Und das ist die Teleskop-Flotte im Überblick:

1. Apo 60/330 Doublet OTA #60852
Ein kleiner Doublet-Apochromat für die Reise und für wirkungsvolle Übersichtsaufnahmen.

2. Apo 71/450 Quadruplet OTA #60855
Für fantastisch schöne, farbreine und flache Bilder bis zu den Grenzen des Bildfeldes. Hier müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, wie Sie einen Field-Flattner zwischen Ihre Kamera bringen, denn der ist schon fest eingebaut. Ein toller Flatfield-Apochromat!

3. Apo 72/400 Doublet OTA #60853
Wer gerne auf Reisen geht und Aufnahmen von großflächigen Objekten liebt, hat mit diesem Refraktor seine Freude. Ein klares Bild und nur 400mm Brennweite fangen Andromedanebel und Co ein.

4. Apo 80/500 Triplet OTA #60856
Ein Apochromat mit einer klaren und farbreinen Abbildung, selbst bei sehr hohen Vergrößerungen. Der meisterhaft gefertigte Okularauszug ist mit 2,5“ größer als bei den meisten 80mm Teleskopen. Der Vorteil: So viel Ausleuchtung, dass auch Ihre Vollformat-Kamera Spaß daran hat. Diesen Apochromaten bieten wir übrigens auch in der Carbon-Variante an: schick, temperaturstabil und noch leichter.

5. Apo 90/600 Triplet OTA #60858
Nur 5 Kilogramm Gewicht aber mit 90mm Öffnung: Dieser Aporefraktor eignet sich für Ihre Montierung Zuhause oder für die Reise unter einen dunklen Himmel. Der 2,5“-Okularauszug hält Ihre Kamera die ganze Nacht lang stabil in Position.

6. Apo 107/700 Triplet OTA #60859
Durchdachtes dreilinsiges Design mit OHARA-Glas für eine klare und farbreine Abbildung. Ein 3“ Okularauszug bietet Ihnen ein großzügig ausgeleuchtetes Bildfeld und eine enorme Tragkraft – für schwere Kameras ein klasse Vorteil.

Lernen Sie die neue Omegon Apo-Flotte genauer kennen, klicken Sie einfach die Links an und erfahren Sie mehr auf unseren Produktseiten.

Omegon MiniTrack LX3: Für himmlische Fotos vom Sternenhimmel, mit denen Sie abheben.

5. November 2019, Marcus Schenk

Den Sternenhimmel auf einem Foto genauso sehen, wie in einer klaren Nacht in den Bergen oder in der Wüste: Ein Traum, den Sie sich jetzt mit der neuen MiniTrack LX3 erfüllen können. Die neue Mini-Montierung macht Sie bereit dafür und ist jetzt noch leistungsstärker als das Vorgängermodell MiniTrack LX2.

MiniTrack LX3 Montierung

Die neue MiniTrack LX3 Montierung.

Ein fantastisches Foto vom Sternenhimmel aufzunehmen ist viel einfacher als Sie denken. Sie müssen dazu nicht einmal ein erfahrener Astrofotograf sein. Richten Sie die Montierung an einen dunklen Ort auf den Nordpol aus, platzieren Sie Ihre Kamera, ziehen Sie die Mechanik auf und starten Sie Ihre Aufnahme. Mit der MiniTrack LX3 gelingt es jedem, den Sternenhimmel wunderschön auf das Foto zu zaubern – fast so einfach, wie das Kochen eines Frühstückseis.

Bisher kannten Sie bestimmt schon die MiniTrack LX2: eine vollmechanische kleine Montierung, die Sie auf jedes handelsübliche Fotostativ setzen können, und die so kompakt ist, dass sie in jedes Reisegepäck passt. Die neue Version MiniTrack LX3 wurde noch einmal überarbeitet und ist nun besser denn je. Die Zeitschrift Sky&Telescope verlieh der MiniTrack den „Hot Product Award“ und auch die Nutzer der MiniTrack sind sich sicher: Hier können nicht nur schöne Fotos gemacht werden. Mit der MiniTrack LX3 präsentiert sich der Sternenhimmel wie auf dem Laufsteg.

Was hat sich alles verändert?

  1. Mehr Tragkraft: Setzen Sie nun eine Kamera bis zu 3kg Gewicht auf.
  2. Neue Teflonbuchse für noch flüssigere Bewegung.
  3. Einstellbares Federsystem: Bremst oder beschleunigt die Nachführung, dadurch wird sie präziser und die Sterne runder.
  4. CNC-Body: stabiler und noch schöner verarbeitet.
  5. Ein optischer Polsucher ist schon dabei. Damit richten Sie die MiniTrack LX3 genauer auf den Pol aus – und Sie können Ihr Foto länger belichten.

 

Lassen Sie sich von der Omegon MiniTrack LX3 begeistern und erfahren Sie hier mehr von der kompakten Reisemontierung.

Omegon MiniTrack LX2: Testbericht auf Sternenhimmel-fotografieren.de

11. Juni 2018, Marcus Schenk

Die kleine Astrofoto-Montierung MiniTrack LX2 ist bei Astrofotografen sehr beliebt. Die Vorteile sprechen für sich: extrem kompakt, vollmechanisch, präzise in der Nachführung. Und so einfach, dass auch Einsteigern wundervolle Astro-Weitfeldfotos gelingen.

Omegon MiniTrack LX2

Sie spielen mit dem Gedanken sich eine kleine Fotomontierung anzuschaffen? Dann interessiert Sie wahrscheinlich auch, wie andere Hobbyastronomen in der Praxis damit arbeiten. Und welche Tricks sie haben, um wunderschöne Aufnahmen zu gewinnen.

Auf der Seite sternenhimmel-fotografieren.de finden Sie jetzt einen ausführlichen Testbericht zur Omegon Minitrack LX2. Es ist nicht nur ein Test, sondern auch eine nützliche Anleitung.

Der Astrofotograf Philipp Keltenich hat die Montierung auf Herz und Nieren getestet und gibt wertvolle und praktische Tipps zu:

  • Aufbau
  • Einnordung
  • Aufnahme
  • Belichtungszeit
  • sinnvollem Zubehör

In diesem lesenswerten Bericht erfahren Sie alle wichtigen Infos und was der Astrofotograf von diesem neuen Produkt hält. Und ganz nebenbei: bestaunen Sie weitere wundervolle Bilder, die mit der MiniTrack LX2 aufgenommen wurden.

Viel Freude beim Lesen!

P.S.: Wollen Sie bei der nächsten Lieferung mit dabei sein? Dann sichern Sie sich am besten gleich Ihre eigene Omegon MiniTrack LX2 Montierung.

Neu von Omegon: RC-Teleskope für bessere Astrofotos (Ein Kommentar)

14. September 2017, Marcus Schenk

Sie sind Astrofotograf? Und suchen nach einem Instrument für perfekte Astrofotos? Dann könnte Ihre Suche hier enden. Denn es gibt etwas für Sie: die neuen Omegon RC-Teleskope.

Mit Omegon RC-Teleskopen gelingen bessere Astrofotos

Das Traumteleskop für den Astrofotografen

Fast alle Profi-Sternwarten arbeiten mit RC-Teleskopen. Zufall? Wohl eher nicht. Denn durch zwei hyperbolische Spiegel bieten sie ein komafreies Bildfeld. Wenn Sie das Bildfeld durch ein Feld voller Sterne schwenken, bleiben sie scharf und rund, bis an den Rand des Gesichtsfeldes. Ein weiterer Vorteil: das große nutzbare Bildfeld. Es ist deutlich größer als bei anderen System, wie zum Beispiel Cassegrain oder Dall-Kirkham. Das gibt Ihnen als Astrofotograf mehr Freiraum! Fotografieren Sie auch ohne Korrektor mit einem APS-C Sensor.

Da kommt man schnell ins Schwärmen: Diese Bilder wurden von unserem Kollegen Carlos mit Omegon RC-Teleskopen aufgenommen:

Vorteile der Omegon RC-Teleskope:

  • Hyperbolische Spiegel: extrem scharfe Abbildung, großes Bildfeld ohne Korrektoren
  • Spiegel aus Quarz (ab 8“): für stabilen Fokus, nachfokussieren entfällt – das Bild bleibt scharf
  • Erhältlich als Volltubus bis 6“-10“ oder als als Truss-Tube von 12“-16“ Öffnung
  • Hohe Reflexion: 92-94% dielektrische Verspiegelung für helle, kontrastreiche Beobachtungen und Astrofotos
  • Schnelle Auskühlzeit dank offenem Design
  • Elektrische Lüfter mit hoher Leistung (ab 8“): minimiert Tubusseeing und beschleunigt das Auskühlen der Optik
  • Je nach Modell mit 2“ oder 3“ Okularauszug

Die neuen Omegon Teleskope bieten für jeden Amateurastronomen das Richtige: Wählen Sie aus sechs verschiedenen Insrumenten von 6“ bis 16“ Öffnung.

Die RC-Volltuben gibt es in den größen 6", 8" und 10"

Die Volltuben der RC-Teleskop sind in den Größen 6″, 8″ oder 10″ erhältlich. Mit einer Vixenstyle und Losmandy 3″ Schiene für die Montage auf Ihrer Montierung. Oben bietet der Tubus Platz für weiteres Zubehör, wie ein Guidingsystem.

Die RC-Truss-Teleskope für eine stationäre Sternwarte sind in den Größen 12", 14" und 16" erhältlich.

Die RC-Truss-Teleskope sind perfekt geeignet für eine stationäre Sternwarte und in den Größen 12″, 14″ und 16″ erhältlich.

Bis vor einiger Zeit waren RC-Teleskope für Amateurastronomen noch sehr teuer. Lassen Sie jetzt Ihren Traum wahr werden: ein erschwingliches „Profiteleskop“ für Ihre eigene mobile oder stationäre Sternwarte.

Interessiert? Hier gehts lang zum Profiteleskop für die eigene Sternwarte. Oder lassen Sie sich telefonisch und persönlich beraten.

In unserer Ausstellung in Landsberg können Sie die Teleskope auch live ansehen. Unsere Fachleute freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen.

Übrigens: Falls Sie sich Gedanken über eine eigene Sternwarte mit einem RC-Teleskop machen – dann schauen Sie sich doch mal unsere Sternwarten-Kuppeln an. Sie haben Großes vor? Auf Wunsch organisieren wir für Sie den kompletten Bau und begleiten Sie bei Ihrem Projekt bis zur Schlüsselübergabe.

Neue Teleskope von Omegon: Mit den Advanced X und ProDob Dobsons auf der richtigen Spur

14. August 2017, Marcus Schenk

Die neuen Omegon Teleskope sind beeindruckende Instrumente für den visuellen Beobachter. Mit den Advenced X und ProDob Dobson Teleskopen wird das anschauen von Planeten, Nebeln und Galaxien zum Vergnügen. Also ganz so wie bei anderen Geräten auch? Nein. Denn diese neuen Teleskope machen vieles noch besser, als andere Dobson Teleskope.

Beide neue Serien verfügen über einen besonders guten Spiegel mit bis zu 94% Reflexion für hellere Bilder. Und über einen Lüfter, mit dem Sie noch früher mit Ihrer Beobachtung starten können.

Mit den ProDob Dobson Teleskopen halten Sie die Sterne superleicht im Sichtfeld

Die Omegon Dobson-Teleskope bestehen nur aus zwei Teilen. Selbst wenn Sie einen stressigen Alltag haben und somit nur wenig Zeit, holen diese Teleskope schöne Sternstunden für Sie heraus. Denn Sie bauen es in ein paar Minuten auf und können sofort mit dem Beobachten starten. Und das Ganze zu einem geringeren Preis, als vergleichbare Modelle auf einer prallaktischen Montierung.

Jetzt gibt es von Omegon gleich zwei neue Dobson-Serien – in fantastischer Verarbeitungsqualität.

Omegon Dobson Teleskop Advanced X

Ein lichtstarkes Teleskop, mit dem Sie leichtfüßig Planeten, Sternhaufen, Nebel und Galaxien beobachten. Es ist klasse verarbeitet, besteht nur aus zwei Teilen und ist in der Bedienung kinderleicht. Da kommt auch jeder Astro-Einsteiger zurecht, denn Achsen ausrichten müssen Sie hier nicht. Ein einfaches Prinzip: Aufstellen und sofort beobachten.

  • Teflon Pads in der Höhen- und Azimutachse
  • Hauptspiegel mit 94% Verspiegelung
  • Hauptspiegellüfter
  • 2“ Crayford-Auszug
  • 8×50 Sucher

Omegon Dobson Teleskop Advanced X

Omegon Dobson Teleskop Advanced X

Omegon Dobson Teleskop ProDob

Damit Sie beim Beobachten immer in der Spur bleiben!

Mit den Omegon Pro Dobson Teleskopen gelingt Ihre Beobachtungsnacht.

Das neue Friktionssystem macht das genaue Einstellen und Nachführen von Himmelsobjekten noch einfacher. Anstatt mit Teflon-Pads sind die Achsen mit Nadellagern im Azimut und mit einem Kugellager-System in der Höhenachse ausgestattet.

Damit navigieren Sie das Teleskop jetzt noch leichter und es folgt Ihrer Bewegung butterweich in jede Richtung. Halten Sie selbst bei hoher Vergrößerung die Himmelsobjekte noch im Gesichtsfeld. Ein unschätzbarer Vorteil! Dazu gibt es im Lieferumfang hochwertiges Zubehör: zum Beispiel das Omegon SWA 32mm Okular. Es besitzt eine deutlich bessere Qualität, als viele andere Okulare, die man sonst im Lieferumfang von Teleskopen findet. Unsere Kunden sagen dazu: „Super!“, „Einfach klasse.“ oder „[…] richtig fett und gut“.

Omegon Dobson Teleskop ProDob

Omegon Dobson Teleskop ProDob

  • Friktionsystem: butterweich und präzise bewegen
  • Nadellager: weiche und genaue Bewegung im Azimut – sogar mit nur einem Finger
  • Hauptspiegel mit 94% Verspiegelung
  • Hauptspiegellüfter: schneller auskühlen, schneller Beobachten
  • Leuchtpunktsucher Deluxe, Premium-Okular 2“ SWA 32mm

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener: Mit einem Omegon Dobson unter einem dunklen Himmel erleben Sie alles was das Universum zu bieten hat. Wenn Sie ein Teleskop für visuelle Beobachtung suchen, dann kaufen Sie ein Omegon Advanced X oder ProDob Teleskop.