Der Augenabstand gibt den maximalen Abstand vom Okular an, bei dem noch das komplette Gesichtsfeld erkannt werden kann. Für Brillenträger eignet sich ein Abstand von >16mm.
Die Pupillendistanz gibt an, wie weit die Okulare bzw. Tuben zusammen- oder auseinandergeschoben werden können. Dies ist ein wichtiger Hinweis, da jeder Mensch eine andere Pupillendistanz besitzt.
Die erste Zahl in der Fernglasbezeichnung steht für die Vergrößerung. Sie gibt an, um wie viel größer man ein Objekt im Vergleich zum freien Auge sehen kann.