Auf Reisen sollte ein kleines Fernglas immer im Gepäck sein. Oftmals kann man architektonische Merkmale oder die künstlerische Gestaltung einer Deckenmalerei mit einem kleinen Fernglas viel besser beurteilen und auf sich wirken lassen. Doch das beste Fernglas bringt nichts, wenn es zu schwer ist und zu Hause im Schrank liegt. Diese Regel gilt vor allem wenn Sie den ganzen Tag durch fremde Städte oder die Landschaft laufen.
Gerade bei Sportveranstaltungen unterschätzt man sehr oft den Nutzen eines Fernglases. Wir alle kennen aus dem Fernseher die Nahaufnahmen in entscheidenden Spielsituationen. Da unser menschliches Auge nicht zoomen kann, können Sie mit einem kleinen Feldstecher viel besser beurteilen, ob der Schiedsrichter die richtige Entscheidung trifft.
Auch wenn Sie sich selbst sportlich betätigen, kann ein nicht allzu schweres Fernglas im Gepäck nicht schaden. Ob beim Wandern, Biken oder bei der Kajak-Tour. Holen Sie sich die Natur ein Stückchen näher.
Ferngläser, deren Gewicht bei über 1.000 Gramm liegt, bzw. deren Vergrößerung bei über 12-fach ist, werden von uns für Reisen und Sport „nicht empfohlen“.