Jeder kennt die Situation: Die vorderen Plätze sind zwar gut, um das Geschehen auf einer Bühne hautnah mitzubekommen, doch leider ist die Bühne oft sehr hoch und somit droht eine Verspannung im Nacken. Auf den hinteren Plätzen bekommt man das Schauspiel nicht so richtig mit.
Mit einem Opernglas können Sie sich das Geschehen näher holen und Ihren Blick auf die Bühne konzentrieren. Mit einem kleinen Fernglas können Sie sogar die Gestik und Mimik der einzelnen Darsteller beobachten.
Ferngläser, deren Gewicht bei über 400 Gramm liegt, oder deren Frontlinsendurchmesser bei über 30 mm ist, werden von uns für das Theater „nicht empfohlen“.
Viele Kunden nutzen auch kleine Operngläser, deren Abbildungsleistung ist zwar meist nicht so gut, allerdings liefern diese ein größeres Sehfeld und somit mehr Überblick über das Bühnengeschehen.