Wenn man plant mit seiner Montierung nicht nur visuelle Beobachtungen durchzuführen, sondern auch fotografisch am Himmel tätig werden möchte, ist eine genaue Poljustage unerlässlich. Dabei reicht es nicht die Rektaszensionsache der Montierung auf den Polarstern auszurichten, da er nur ungefähr und nicht genau die Verlängerung der Erdachse nach Norden darstellt. Man muss die Montierung genau auf den Himmelsnordpol ausrichten.
Hier soll nur auf die Ausrichtung des Polsucherfernrohrs mit HEQ-5 und EQ-6 Montierungen eingegangen werden. Da die Scheinermethode wesentlich aufwendiger ist als die Methode mit Polsucherfernrohr, wendet man sie in der Regel nur bei feststehenden Montierungen (z.B. in einer Sternwarte) an. Bevor man mit der Ausrichtung beginnt, muss das Polsucherfernrohr justiert werden. Man geht wie folgt vor:
Die Ausrichtung auf den PolBei der EQ-6 arbeitet man nicht unbedingt mit komplizierten Skalen, sondern orientiert sich nach einer Anzeichnung der Sternbilder im Polsucherfernrohr. Danach kann man entscheiden wo relativ zur Position der Sternbilder sich der Himmelspol befindet. Außerdem ist ein Fadenkreuz in der Mitte zu finden und ein größerer Kreis, auf dessen Begrenzung ein weiterer sehr kleiner Kreis ist
|